Agil+Lean im Planungsbüro – September 2019 – Stuttgart
Praxis-Workshop
Know-how, Best Practice, Tools
26.09.2019, 09:00–17:00 Uhr im Europe Plaza, Stuttgart
Dieser Workshop wird von der Architektenkammer BaWü mit 7. Fortbildungspunkten gefördert
Arbeit gut und leicht schaffen
Projekte effektiv strukturieren
Raum für Kreativität gewinnen
Eigenverantwortliche Teams fördern
Mitarbeiter in Projekten qualifizieren
Bewährtes entwickeln + Neues integrieren.
Für Planung und Baumanagement.
Schlank und beweglich – operativen Druck und digitale
Anforderungen meistern
Wir alle haben viel zu tun, und das wird wohl auch noch so bleiben. Um die
Vielzahl der Projekte gut zu bewältigen, braucht es Weiterentwicklungen
im Prozessmanagement. Zugleich stellt die fortschreitende Einführung
neuer Technologien, wie etwa BIM und Algorithmisches Planen, zusätzliche
Anforderungen an unsere Arbeitsweisen. Mit Agil und Lean zeigen sich neue, dabei
durchaus bewährte und für Planer praktikable Wege. Agil (beweglich) bezeichnet
das flexible Agieren in „schlagkräftigen“, sich selbst führenden Teams. Lean
(schlank) meint die Konzentration auf die effiziente Abwicklung von Kernprozessen.
Anders: keine Umwege, zur richtigen Zeit das Richtige tun, Schritt für Schritt,
weniger gleichzeitig …
agil, lean, klassisch – von allem das Beste
Im Workflow Agil+Lean haben wir Elemente aus dem herkömmlichen
Prozessmanagement (klassisch) mit Verfahren aus Lean Construction und
Last Planner System (lean) mit Scrum und Kanban (agil) verbunden – für die
branchengerechte Anwendung von Architekten und Ingenieuren. Instrumente zum
optimalen Prozessmanagement und Verfahren zur Selbst-Führung von Teams.
Wie das geht? Was das bringt? Das wollen wir Ihnen in einem
Praxis-Workshop vorstellen – und mit Ihnen an eigenen
Projekten üben. So können Sie das Gelernte übergangslos
am nächsten Tag im Büro anwenden!
Bitte Laptop mit Informationen für das eigene Übungs-Projekt mitbringen!
Trainer
Edgar Haupt Dipl.-Ing., Zertifizierter Coach, aufBau Marketing und
Coaching, Köln
Daten und Fakten
26.09.2019, 09:00–17:00 Uhr
Ort: Europe Plaza – Stockholmer Platz 1, 70173 Stuttgart
Kosten: 325,00 € zzgl. MwSt, inkl. Catering und Unterlagen
Programm
1. Vorstellung Workflow „Agil+Lean“ aus Projektstrategie, Prozessplanung, Teams und
Tools, Selbstorganisation, Lernen von der IT – „Scrum“ und „Kanban“
2. agil, lean und klassisch – von allem das Beste, Transfer in die Planungsbranche,
3. „Agil+Lean“ trainieren an eigenen Projekten, Start mit Kanban am analogen Team
Board: Auswahl Sprints (Ziele und Anforderungen), Aufgabenorganisation, Zuordnung
von Kapazitäten, Team-Kommunikation im Daily Scrum; Einzel- oder Gruppenarbeit
4. Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse im Plenum, anschließend Optimierung der
Einzel- oder Gruppenarbeiten
5. Vertiefung agiler Prinzipien: „Von den Karten zum Flow“, Pull-System, Work-in-
Progress-Limit, Durchlaufzeit, Fastlane, Engpässe
6. Steuerung von Arbeit durch Qualitätsstandards: Definition von „Fertig“,
Teilleistungen, verwertbare Zwischenergebnissen Leistungsphasen-Hopping
7. Agile Steuerung im Multi-Projektmanagement und bei hoher Mitarbeiter-Fluktuation
8. Transfer in die eigenen Praxis: Agile Arbeitsweisen in das bürospezifische
Qualitätsmanagement einbinden, z.B. mit Management-Tool, Aufgaben- und
Pflichtenheft, Checklisten, Fortlaufprotokoll …
9. „Vom Papier zum Tool“ – Übertragung der zuvor trainierten Projekte, Sprints und
Aufgaben in das digitale Team Board „tick@time“, Zuordnung von Bearbeitern,
Rollen, Rechten und Prioritäten, interaktive Gantt-Chart (Zeitplan), aktueller
Projektfortschritt, Projekt-Templates und Möglichkeiten zur Einfügung büroeigener
Standardprozesse.
„Analog + digital“ – was auf beiden Ebenen geht, wann und wie die Instrumente in Ihrem Büro wirksam eingesetzt werden können!
Jetzt Anmelden
[contact-form-7 id=”2957″ title=”Agil_Lean_Stuttgart”]
Neueste Kommentare