Immer noch etwa die Hälfte aller Gebäude, die zwischen 1945 und 1980 in Deutschland errichtet wurden, müssen saniert werden. Es herrscht ein regelrechter Sanierungsstau. Die meisten Gebäude aus dieser Zeit entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen. Architekt:Innen und Sachverständige begeben sich vor den Sanierungs-Maßnahmen meist mit Klemmbrett und Bleistift zu den sanierungsbedürftigen Gebäuden und stellen in mühsamen Begehungen fest, welchen Dringlichkeitsgrad das jeweilige Gebäude hat, beziehungsweise welche Maßnahmen wann durchgeführt werden müssen. Dieser Prozess ist ungefähr so alt wie der Gebäudebestand, der noch saniert werden muss.
Eine digitale Innovation aus Freiburg ermöglicht seit kurzer Zeit den Expert:Innen, die eine Begehung in sanierungsbedürftigen Gebäuden durchführen müssen, das Klemmbrett gegen ein Tablet oder Smartphone einzutauschen.
Die mobile Software „GebäudeCheck“ erlaubt jetzt, den Sanierungsbedarf eines jeden Gebäudes in kürzester Zeit zu ermitteln und zu bewerten. Nach Ende einer Begehung liegen den Architekt:Innen oder den Sachverständigen unterschiedliche Bewertungsdaten vor. Durchschnittlich haben die Bewertungs-Expert:Innen dabei eine Zeitersparnis von mindestens 50 Prozent. Über ein Ampel-System zeigt die Software an, ob alles in Ordnung ist, in Kürze Maßnahmen durchgeführt werden sollten oder ob unmittelbarer Handlungsbedarf bei der Gebäudesanierung besteht. Die komfortable Software ermöglicht auch Fotos und Notizen in die Analyse einzubinden. Die Stadt Konstanz nutzt den „GebäudeCheck“ zum Beispiel, um ihre über 200 Bestandsgebäude zu überprüfen und zu bewerten. Besonders in Bezug auf die Außenhülle ergeben sich häufig Maßnahmen als Teil einer energetischen Sanierung, die einerseits Kosten einsparen und andererseits die CO2-Belastung deutlich senken.
Die Beispiele und Zahlen machen deutlich, wie wichtig Investitionen in die Digitalisierung der Baubranche heute sind. Ohne die Nutzung der Möglichkeiten digitaler Instrumente in der Baubranche hinsichtlich deutlicher Effizienzsteigerung im Gebäudesektor werden wir die Klimaziele in Deutschland nicht erreichen können.