Das war unsere erste Fachtagung

Wir blicken voller Freude zurück auf die erste Freiburger Fachtagung für Architekten und Ingenieure. Für uns war der Tag ein voller Erfolg! Wir konnten spannende Innovationen der Baubranche kennenlernen, interessante Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.

Fachtagung Link 3D virtuelle Welten bei unserer Fachtagung Architekten

Programm

Matthias Link von Link 3D Virtuelle Welten zeigte uns, wie wichtig es ist, seine Bauvorhaben und Ideen ansprechend zu visualisieren, um so seine Vorstellungen vermitteln zu können, den Bauherren oder andere Parteien zu überzeugen und sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Dazu brachte er auch gleich einige Beispiele mit, die uns in Staunen versetzten. Mit AfA und Photoshop wurden Pläne zum Leben erweckt und in ansprechende und detailreiche Bilder umgesetzt. Mit diesen kann sich jeder direkt ein Bild von der Architektur machen. Mehr Infos und großartige Beispielbilder gibt es hier.

Im Anschluss zeigte Marc Schlicksupp von BRM Brandschutz- & Risikomanagement auf, wie wichtig Brandschutz in jedem Unternehmen ist. Mit seinem Team unterstützt er deshalb Unternehmen und Architekten bei der Planung von baulichem Brandschutz und legt Maßnahmen zum anlagetechnischen, abwehrenden und organisatorischen (betrieblichen) Brandschutz fest.

Hendrik Seibel von PLAN4 stellte die agile Arbeitsweise nach „Scrum“ und unsere neue Software tick@time vor. Diese Art der Projektplanung ist geeignet, um Ihr Projektteam bei der Planung zu unterstützen und die interne Kommunikation zu erleichtern. Ihr Projektteam lernt, sich selbst zu organisieren. Mit tick@time können Arbeitsprozesse klar definiert und allen Mitarbeitern und externen Projektpartnern zentral zur Verfügung gestellt werden. Höhere Effizienz und damit die Einhaltung der gemeinsam vereinbarten Qualitäten, Kosten und Termine sind das Ergebnis. Diese Arbeitsweise fand besonderen Anklang, da die Teilnehmer der Veranstaltung mit genau diesen Schwierigkeiten bei der Prozessoptimierung in Ihrem Planungsbüro konfrontiert werden. Hendrik Seibel bietet auch Workshops an, in denen diese Arbeitsweise vermittelt wird.

Als letzter Referent präsentierte Bernhard Mering unsere mobile Software zur bautechnischen Zustandsbewertung Gebäudecheck. Da bereits einige der Teilnehmer mit dieser Software arbeiten, konnten diese Feedback und Empfehlung aussprechen.

Führung durch das Autohaus Märtin-Blick hinter die Kulissen

Die Pausen zwischen den Beiträgen boten bei Speis und Trank großzügige Gelegenheit für Austausch und Networking.

Ein besonderes Highlight war die Führung von Tobias Gutgsell, dem Geschäftsführer der Märtin GmbH, durch das Märtin Headquarter. Hier bekamen wir nicht nur spannende Infos zur Architektur des Multifunktionsgebäudes, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen des etwas anderen Autohauses.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für Interesse und freuen uns über die durchweg sehr positive Rückmeldung. Wir sind uns sicher, das war nicht die letzte Veranstaltung dieser Art.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.