Unternehmensgruppe OBERMEYER plant Bauprojekte agil mit tick-at-time
Presse
- Strategische Partnerschaft zwischen OBERMEYER und PLAN4
- Tick-at-time für Projektarbeit in Architektur und Innenarchitektur
- Das Tool erleichtert Team-Arbeit ortsunabhängig und digital
Freiburg, 19.04.2021
Die OBERMEYER Gruppe mit Hauptsitz in München arbeiten durch das Projektmanagement-Tool tick-at-time mit der PLAN4 Software GmbH aus Freiburg eng zusammen.
Das Software-Tool, das ortsunabhängig von jedem Endgerät bedient werden kann, wurde von der PLAN4 Software GmbH entwickelt und bietet allen Beteiligten eine effiziente Kapazitäten- und Ressourcenplanung sowie die lückenlose Dokumentation ihrer Projekte.
„Meine Kolleg:Innen und ich sind total begeistert. Einerseits von der agilen Arbeitsweise und andererseits von der digitalen Lösung tick-at-time. Wir arbeiten eindeutig effizienter“, beschreibt Janine Tsias, Abteilungsleiterin für Innenarchitektur Gesundheitsbau + Ausbauplanung bei der OBERMEYER Gruppe, die Erfahrungen mit der neuen Software. „Projektarbeit lief bei uns häufig analog mit Klebezetteln und Magnettafeln“, berichtet Tsias von der bisherigen Arbeitsweise. „Spätestens seit Corona brauchten wir aber eine digitale und agile Lösung, da kam tick-at-time genau richtig.“
Die intuitiv zu bedienende Software sei bei allen Mitarbeiter*Innen auf Begeisterung gestoßen, so Tsias weiter. Die agile Arbeitsweise der OBERMEYER Gruppe wird mit tick-at-time optimal unterstützt und zeigt zu jedem Zeitpunkt, wer welche Aufgabe bearbeitet. „Fehlerhafte Kommunikation, eine unstrukturierte Arbeitsweise und die fehlende Integration von Projektbeteiligten gehören mit tick-at-time der Vergangenheit an“, erläutert Dr. Hendrik Seibel, Geschäftsführer von PLAN4 die Vorteile von tick-at-time. „Außerdem optimieren wir die Software gemeinsam mit den Kunden permanent weiter“, so Seibel weiter.
Presse-Kontakt:
PLAN4 Software GmbH
Herrn Thorsten Harig
Güterhallenstraße 4
79106 Freiburg
T: +49 (0) 761 / 707 590 0

PLAN4 mit „Smart-City“-Award ausgezeichnet
Das Startup PLAN4 aus Freiburg im Breisgau hat beim renommierten Smart Country Startup Award am 8.11. in Berlin den ersten Platz in der Kategorie „Smart City“ erhalten.

PLAN4 revolutioniert die Zustandsbewertung von Immobilien und startet Crowdinvesting auf GLS Crowd
Über die Crowdinvesting-Plattform GLS Crowd gibt es ab sofort die Möglichkeit, in die ressourcensparende Bestandsbewertung von Gebäuden zu investieren.

Fischereihafen Bremerhaven prüft Gebäudebestand mit der Software von PLAN4
Die Freie Hansestadt Bremen hat ihre Gebäudebewertung für den Fischereihafen Bremerhaven von einer bedarfsorientierten auf eine kontinuierliche digitale Bestandserfassung umgestellt.