Agil+Lean für Architekten und Ingenieure – Dezember 2019 –Hamburg

Agil+Lean für Architekten und Ingenieure

Einsteiger-Workshop Know-how, Best Practice, Tools 
04.12.2019 09:30–17:00 Uhr
ecos office center in Hamburg

Workshop Agil + Lean
Wir vermitteln die Prinzipien agiler Teams und Tools und erarbeiten bereichsübergreifende Musterprozesse an Ihren konkreten Projekten. Der Workflow Agil+Lean kombiniert Elemente aus dem herkömmlichen Prozessmanagement (klassisch) mit den Ansätzen aus Scrum und Kanban (agil), sowie Lean Construction und Last Planner System (lean) – für die branchengerechte Anwendung von Architekten und Ingenieuren.

Zur Vorbereitung…
…stellen Sie sich bitte folgende Fragen: Wie laufen unsere Projekte und die interne Abstimmung zwischen den Projektteilnehmern bisher? Was läuft schon gut, was kann verbessert werden? Wo und in welcher Phase des Projektes gibt es Schnittstellen untereinander und mit externen Planern? Wie organisiere ich meine Arbeit für mich selbst und im Team? Gibt es bereits definierte Standards, die wir in jedem Projekt einsetzen? Falls vorhanden, bringen Sie bitte auch einen Laptop, Checklisten, Aufgaben- oder Pflichtenhefte mit, damit wir daran den optimalen Workflow skizzieren und mit allen Beteiligten diskutieren können.

 

Agenda

  1. Kurzvorstellung und Blitzlicht – Erwartungsrunde aller Teilnehmer
  2. Unser Warm-Up
  3. Agile Teams und Tools – ein kurzer Ausflug in die Theorie

Wie organisieren Sie Ihr Team, die externen Fachplaner und sich selbst?

  • Scrum – Begriff, Methodik und Rollen, Lernen von der IT
  • Kommunikationsroutinen (Daily Scrum u. Retrospektive)
  • Planung der Planung
  • Definition of Done, Teilleistungen, verwertbare Zwischenergebnisse, Ergebnisorientierung und Kundensicht

Transfer in die Planungsbranche, Dialog mit Teilnehmern

  • Check- u. ToDo-Listen, Standardprozesse etc.
  1. „Agil trainieren“ am eigenen Projekt – Good bye ToDo-Liste, Hello Scrumboard!
  • Planung der Planung, Definition der Sprints und Meilensteine
  • Aufgabenorganisation (Aufwand, Zeitrahmen, Beteiligte)
  • Vorstellung und Auswertung der Ergebnisse im Plenum; Optimierung und Vertiefung
  1. „Vom Scrumboard zum Teamboard“ – Transfer in das digitale Teamboard „tick@time“. Zuordnung von Bearbeitern, Rollen, Rechten und Prioritäten, interaktive GanttChart, aktueller Projektfortschritt, Projekt-Templates und klar definierte Standardprozesse.
  2. Feedbackrunde u. Next Steps

Ihre Trainer*
Hendrik Seibel
Dr. techn. Dipl.-Ing. Architekt
Prozessmoderation u. ScrumMaster (CSM)
Plan4 Software GmbH

Edgar Haupt
Dipl.-Ing. u. Zertifizierter Coach
aufBAU Marketing & Coaching, Köln

*Workshops mit bis zu 10 Teilnehmern werden jeweils von einem Trainer durchgeführt.

 Wann, Wo und Wieviel?

04.12.2019, 9.30 – 17.00 Uhr  
ecos office center in Hamburg

Kosten: EUR 325,- zzgl. MwSt. einschl. Catering und Unterlagen

Jetzt Anmelden