Blog >

GebäudeCheck – ENERGETISCH SANIEREN: Die smarte Lösung für den Sanierungsbedarf

Tanja Schmidt

GebäudeCheck

 

GebäudeCheck – ENERGETISCH SANIEREN: Die smarte Lösung für den Sanierungsbedarf

In einer Zeit, in der Klimaschutz und Energieeffizienz eine immer größere Rolle spielen, ist die Notwendigkeit einer effizienten und wirtschaftlichen Sanierungsstrategie für Bestandsgebäude nicht mehr zu ignorieren. Viele Bestandshalter und Immobilienverwaltungen stehen vor der Herausforderung, ihre Gebäude an moderne energetische Standards anzupassen und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Genau hier setzt PLAN4 GebäudeCheck mit dem neuen Modul– “ENERGETISCH SANIEREN“ an. Die innovative Lösung ermöglicht eine präzise Bewertung des energetischen Sanierungszustands von Bestandsimmobilien und liefert verlässliche Grundlagen für strategische Sanierungsmaßnahmen.

Die Bedeutung energetischer Sanierung für die Immobilienbranche

Immobilien stellen einen der größten Energieverbraucher und CO₂-Emittenten dar. Die steigenden Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder die DIN V 18599 setzen Eigentümer und Verwalter zunehmend unter Druck, energetische Maßnahmen umzusetzen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an nachhaltige Immobilien, nicht zuletzt durch ESG-Richtlinien, die für viele Investoren und Unternehmen eine immer größere Rolle spielen. Wer seine Gebäude nicht rechtzeitig modernisiert, riskiert hohe Kosten, Wertverluste oder gar regulatorische Sanktionen. GebäudeCheck unterstützt Sie digital dabei, den Sanierungsbedarf systematisch zu erfassen und mit dem neuen Modul individuelle energetische Maßnahmenpläne zu erstellen.

Wie das Modul “ENERGETISCH SANIEREN“ die Planung energetischer Maßnahmen revolutioniert

Das neue Modul von PLAN4 nutzt modernste Analyseverfahren, um den aktuellen energetischen Zustand einer Immobilie detailliert zu bewerten. Die Software erfasst die wichtigsten Gebäudedaten, darunter die Qualität der Gebäudehülle, die Effizienz der Heizungs- und Klimatechnik sowie die Dämmwerte von Fenstern und Fassaden. Basierend auf diesen Daten erfolgt eine präzise Berechnung der aktuellen Energieklasse und der möglichen Verbesserungspotenziale.

Doch das Modul geht weit über eine einfache Bestandsaufnahme hinaus. Die Software erstellt maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen, die es ermöglichen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu planen. Nutzer können verschiedene Sanierungskombinationen durchspielen und so die wirtschaftlich sinnvollste Lösung für ihre Immobilie finden. Dank der integrierten Checkbox-Liste kann der Nutzer gezielt Optionen auswählen und verschiedene energetische Sanierungsmaßnahmen simulieren, beispielsweise die Modernisierung von Heizungsanlagen, die Dämmung von Dächern oder die Installation erneuerbarer Energiesysteme. Das Modul liefert dabei klare Hinweise zu den Investitionskosten und den potenziellen Energieeinsparungen der jeweiligen Maßnahmen.

 

Mehr Transparenz und Planbarkeit für Bestandshalter, Verwalter & Dienstleister

Ein großes Problem vieler Sanierungsprojekte ist die fehlende Transparenz über die getroffenen Entscheidungen. GebäudeCheck inklusive des neuen Moduls “ENERGETISCH SANIEREN“ schließt diese Lücke, indem es eine detaillierte Prognose zu Kosten und Einsparpotenzialen bietet. Nutzer erhalten auf Knopfdruck eine umfassende Analyse, die nicht nur zeigt, welche Maßnahmen sich finanziell lohnen, sondern auch, wie sich die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes durch verschiedene Sanierungsstrategien verbessert. Durch den direkten Abgleich mit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben stellt das Modul sicher, dass alle Maßnahmen regelkonform sind. Das bedeutet für Nutzer eine erhebliche Zeitersparnis, da keine aufwendige manuelle Recherche mehr erforderlich ist. Gleichzeitig trägt GebäudeCheck dazu bei, Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen, indem es auf förderfähige Maßnahmen hinweist.  

Für wen eignet sich das neue Modul „ENERGETISCH SANIEREN“

Besonders profitieren kommunale Bestandshalter und Immobilienverwalter, die große Gebäudeportfolios managen und eine schnelle, fundierte Übersicht über den energetischen Zustand ihrer Gebäude benötigen. Mit GebäudeCheck können sie jetzt proaktiv Sanierungsstrategien entwickeln und so nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch langfristige Einsparpotenziale realisieren. Speziell Kommunen und öffentliche Einrichtungen erhalten mit GebäudeCheck eine wertvolle Unterstützung, um nachhaltige Stadtentwicklungspläne umzusetzen und ihre öffentlichen Gebäude effizient zu modernisieren.

Fazit: Ein Meilenstein für die digitale Sanierungsplanung

Mit dem neuen Modul setzt PLAN4 neue Maßstäbe in der Bewertung und Optimierung von Bestandsgebäuden. Das Modul ist nicht nur ein Werkzeug zur Analyse des Ist-Zustands, sondern ein strategischer Begleiter für nachhaltige Sanierungsentscheidungen. Dank seiner präzisen Berechnungen, intuitiven Bedienung und automatisierten Handlungsempfehlungen wird es für Immobilen Verwalter, Dienstleister und Kommunen zu einem unverzichtbaren Instrument, um ihre Gebäude zukunftsfähig zu machen. Wer auf eine intelligente, digitale Unterstützung bei der energetischen Sanierung setzen möchte, findet mit GebäudeCheck – „ENERGETISCH SANIEREN“ die ideale Lösung.

 

Jetzt mehr erfahren und GebäudeCheck – “ENERGETISCH SANIEREN“ entdecken!

Zurück

GebäudeCheck

Warum belastbare Daten der Schlüssel zur klimafreundlichen Kommune sind

mehr lesen

Gebäude in Groß-Umstadt

GebäudeCheck

Wie Groß-Umstadt mit PLAN4 GebäudeCheck den Sanierungsprozess optimiert

mehr lesen

Mitarbeiter von PLAN4 beim zubereiten der Vorspeise

Inside PLAN4

Ein festlicher Jahresabschluss: Unsere Weihnachtsfeier 2024

mehr lesen